../index.html

      fairwurzelt Video

 

Wiedereinsteiger_innen-Messe „Woman&Work“

 

Am 9.5.2023 fand wieder die Wiedereinsteiger_innen-Messe, organisiert vom AMS St. Pölten und der AK NÖ, in den Räumlichkeiten der AK NÖ in St. Pölten statt.

fairwurzelt ist jedes Jahr dabei und informiert Wiedereinsteiger_innen über das Projekt und die Arbeitsmöglichkeit nach der Karenz. Als besonderes Zuckerl wurde ein Glücksrad, gemeinsam mit der Beratungsstelle fair, eingerichtet, wo interessierte Personen ein Kräutersalz gewinnen konnten! Es gab reges Interesse!

Wir freuen uns immer, dabei sein zu können! Vielen Dank für die Organisation.

Artikel NÖN

 

Frühlingsmarkt bei fairwurzelt

 

Am 29.04.2023 hatte der Wettergott dann doch Erbarmen und der Frühlingsmarkt in Afing fand bei trockenem Wetter, teilweise sogar bei Sonnenschein statt.

Diesmal konnten auch zwei Bürgermeister_innen begrüßt werden: Frau Barbara Egerer-Höld, Bürgermeisterin von Neidling und Herrn Mag. Friedrich Ofenauer, Bürgermeister von Markersdorf-Haindorf und Abgeordneter des Nationalrates. Es bestand sehr großes Interesse für die Arbeit von fairwurzelt und die bestehenden Herausforderungen.

Sie überzeugten sich auch persönlich welche Bio-Gemüsejungpflanzen, Blumen und Kräuter, und auch hauseigene Bio-Kräuterprodukte angeboten wurden.

Vielen Dank für den Besuch!

Auch danken wir allen Kund_innen und Unterstützer_innen von fairwurzelt, die wieder zahlreich das Projekt an diesem Samstag besucht haben!

Link Bezirksblatt:

https://www.meinbezirk.at/st-poelten/c-lokales/fruehlingsmarkt-bei-fairwurzelt_a6022101

Artikel NÖN

Frühlingsmarkt Fotos HP

„Armenien besucht fairwurzelt“

 

Diesmal haben internationale Gäste aus Armenien, über das

Welthaus, fairwurzelt besucht. Am 19.04.23 präsentierten

Mariam Madanyan und Armen Martyrosyan aus Armenien ihr

Engagement für Klimaschutz und damit verbundene notwendige

Anpassungen an den Klimawandel, und machten Mut für eine

bessere Welt.

Mehr Information

NÖN Bericht

 

Besichtigung Gärtnerei Bonigl

 

Am 14.04.2023 besuchte fairwurzelt mit 6 Teilnehmerinnen die Gärtnerei Bonigl. Neben den Glashäusern und der Pflanzenproduktion, wurde auch der Bereich Floristik und Verkauf besichtigt. Die Arbeit der FriedhofsgärtnerInnen direkt am Friedhof konnte wegen starken Regen leider nicht hergezeigt werden, aber über die Berufe „GärtnerIn“ und „FloristIn“ konnten sich die Teilnehmerinnen informieren und die gesamte Gärtnerei kennenlernen.

Danke an Herrn Peter Bonigl für die Führung durch den Gärtnereibetrieb!

 

Kirche bunt, Kirchenzeitung der Diözese St. Pölten, Nr. 17/2023 (Seite 16)

One billion rising

 

Der weltweite Flashmob am 14.02. gegen Gewalt an Frauen konnte wieder live am Rathausplatz abgehalten werden.

Bei fairwurzelt hat Sabine Hubmayer wieder einen Tanzworkshop abgehalten, so waren unsere Teilnehmerinnen sehr gut vorbereitet.

Das Diversity Büro St. Pölten organisiert seit 10 Jahren, jährlich diesen gemeinsamen Tanz. (während der Pandemie online) Heuer war die tanzende Menge und auch das Medieninteresse (siehe unten) sehr groß!!

Vielen Dank für diese tolle Veranstaltung!

 

https://www.st-poelten.at/news/presse/17733-10-jahre-one-billion-rising

https://www.noen.at/st-poelten/flashmob-zehn-jahre-tanzen-gegen-gewalt-an-frauen-und-maedchen-in-st-poelten-st-poelten-redaktionsfeed-flashmob-gewalt-an-frauen-one-billion-rising-gleichberechtigung-redaktion-355097471

https://www.heute.at/s/gegen-gewalt-an-frauen-10-jahre-one-billion-rising-100255645

Exkursion zur AK St. Pölten

 

Am 9. Februar 2023 organisierte fairwurzelt für alle Teilnehmerinnen eine Exkursion zur Arbeiterkammer St. Pölten.

Anhand einer ausführlichen Präsentation wurde das vielfältige Angebot der AK und des ÖGBs vorgestellt. Diverse Fragen zu Arbeitsrecht, Dienstvertrag, Konsumentenschutz wurden beantwortet.

Die Abteilung Frauenpolitik erklärte das Gleichbehandlungsgesetz.

Es war für alle Anwesende sehr informativ! Vielen Dank an die AK St. Pölten!

 

REWE Besuch

 

Am 13.01.2023 besuchte fairwurzelt mit ein einigen Teilnehmerinnen das REWE SD-Lager in St. Pölten. Nach einer informativen Präsentation über die REWE Group, wurde das Großlager besichtigt. Die Teilnehmerinnen konnten sich einen guten Überblick über die verschienden Arbeitsaufgaben und Anforderungen in einem Lager machen. Danke an das Team des REWE SD-Lagers für die sehr spannende Besichtigung!


Weihnachtsmarkt bei der BGS in Wien

 

Endlich, nach der Coronapause, hat uns die Bundesgeschäftsstelle vom AMS wieder nach Wien zu einem Weihnachtsmarkt eingeladen. Neben diesem Markt liefern wir auch mehrmals im Jahr bestellte Produkte zur BGS. 

Wir bedanken uns vielmals bei Isabella Wabitsch für die tolle Unterstützung und Förderung unseres Produktverkaufs.

 

ADVENTMARKT bei fairwurzelt

 

Endlich nach 2jähriger Pause hat wieder der traditionelle Adventmarkt bei fairwurzelt stattgefunden. Die umfangreiche Auswahl an handgeflochtenen Adventkränzen und Gestecken haben abermals großen Absatz gefunden.

Frauenpower in Neidling

fairwurzelt heißt die neue Bürgermeisterin Barbara Egerer-Hold herzlich willkommen! Der erste Kontakt, gemeinsam mit der Vize-Bürgermeisterin Edith Pruckner ergab bereits eine Idee zur Erweiterung der immer schon sehr guten Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und fairwurzelt.

 

(Foto: v.l. Bernadette Hausknost, fairwurzelt; Barbara Egerer-Hold, BMin, Edith Pruckner, Vize-BMin, Barbara Seyrl, fairwurzelt)

 

Auch besuchte Stadträtin Renate Gamsjäger ebenfalls wieder den Adventmarkt von fairwurzelt, die durch den Kauf der Bio-Kräuterprodukte immer gerne das Projekt unterstützt. Mit dabei war die Leiterin des Mutter-Kind-Hauses Petra Fischer, eine treue Kundin der handgeflochtenen Adventkränze.

Beide sind gemeinsam mit fairwurzelt Mitgliederinnen der Frauenplattform, ein Zusammenschluss aller Frauenorganisationen in St. Pölten.

 

(Foto: v.l. Renate Gamsjäger, Barbara Seyrl, Petra Fischer)

Equal Pay Day

 

Frauen arbeiten ab dem 28. Oktober unbezahlt

Der Equal Pay Day ist jener Tag, ab dem Frauen – im Vergleich zu den männlichen Berufskollegen – zwar nicht umsonst aber „gratis“ arbeiten.

Noch immer besteht eine weit auseinanderklaffende Einkommensschere zwischen Mann und Frau. Gleicher Lohn für gleiche Leistung ist immer noch nicht selbstverständlich!

Die Frauenplattform, ein Zusammenschluss aller Fraueneinrichtungen von St. Pölten, setzt immer wieder Aktionen, um auf diese Ungleichheiten aufmerksam zu machen:

Link zu Statements der Einrichtungen: Equal Pay Day: Frauen arbeiten ab 28. Oktober unbezahlt

 

„Kolumbien besucht fairwurzelt“

 

Nach 3-jähriger Corona-Pause haben endlich wieder internationale

Gäste, über das Welthaus, fairwurzelt besucht. Am 19.10.22

präsentierten Luisa Acosta und Fabio Mesa ihre Mission:

Versöhnung und Frieden in ihrem Heimatland Kolumbien.

Unruhen in Kolumbien

Aufgrund des 50-jährigen Bürgerkrieg ist die allgemeine Lebenssituation äußerst schwierig, gesellschaftliche Gräben sind sehr groß. Die Gäste erzählen über die von Ungleichheit und Gewalt gegen Frauen geprägte Realität in Kolumbien. Beide Aktivist_innen arbeiten direkt mit der Bevölkerung um eigene Wurzeln zu stärken und eine Kultur des friedlichen Miteinanders zu fördern.

Luisa Acosta, Historikerin, Slow-food-Köchin, erzählte wie gemeinsames Kochen in einem ihrer Projekte arbeitslose Frauen verbindet, stärkt und Wissen weitergegeben wird. Ihr ist die Wiederentdeckung der Vielfalt der traditionellen kolumbianischen Küche ein Anliegen – sie sieht einen Zusammenhang von Ernährungssouveränität und Frieden!

Fabio Mesa, Politikwissenschaftler, weiß, das kulturelles Wissen, Geschichten und Tanz als Teil der Friedensarbeit von Bedeutung ist. Er ist Projektkoordinator für die Organisation SERCOLDES, die die Entwicklung der Menschen unterstützt, ihre Lebensqualität verbessert und die Zivilgesellschaft stärkt.

https://welthaus.dsp.at/node/48457

Der internationale Austausch

(Kooperation mit Welthaus besteht schon seit 2008)

Ein Ziel von diesen Besuchen ist die Möglichkeit des Austausches mit anderen Kulturen und Ländern. Gegenseitige Fragen wurden beantwortet, nach einem gemeinsamen, typisch österreichischen Mittagessen (Frittatensuppe aus der fairwurzelt Suppenwürze), stand eine Kräutergartenrunde auf dem Programm.

Wir wünschen unseren Gästen alles Gute für ihre wichtigen Projekte!

  Artikel Bezirksblatt                                                    Artikel NÖN

Besuch Kolumbien

Besuch vom Klimabündnis mit Partnerinnen aus Brasilien

 

Am Montag, den 17. Oktober konnten wir bei fairwurzelt das Klimabündnis mit drei Aktivistinnen von Brasilien begrüßen. Schon seit vielen Jahren besteht eine Partnerschaft mit dem Rio Negro Gebiet (siehe https://www.klimabuendnis.at/partner/partnerschaft-mit-indigenen)

Janette Figueredo Alves (FOIRN) kämpft für die Anerkennung indigener Gebiete, Natalia Camps Pimenta (ISA)setzt sich für den Erhalt des Amazonas Regenwaldes ein und Juliana Lins ist Expertin für durch Menschen geprägte Böden.

Nach einer Vorstellung des Projektes wurde der Kräutergarten besichtig und Erfahrungen ausgetauscht. Der Apfelbaum hat es den Gästen besonders angetan – Äpfel sind in Brasilien schon als Frucht bekannt, aber Äpfel am Baum waren eine Besonderheit.

Vielen Dank für diesen wertvollen Austausch!

 

Wo(man) & Work

 

Am 11.10.2022 fand in der AK St. Pölten die Veranstaltung Wo(man) & Work – Perspektive Wiedereinstieg statt. AMS und AK veranstalteten diesen Infotag für Frauen und Männer, die nach einer Kinderbetreuungsphase wieder ins Berufsleben einsteigen möchten.

Auch fairwurzelt war mit einem Infostand vertreten und bot Beratung über die verschiedenen Angebote unseres Projekts an.

Besuch AMS Sankt Pölten

 

Am 28.9.2022 besuchten uns Mitarbeiter_innen der AMS-Regionalgeschäftsstelle St. Pölten. Nach einer Führung durch den Bio-Kräutergarten, konnten sich unsere Gäste von der Qualität unserer fertigen Bio-Kräuter Produkte überzeugen.

Vielen Dank für den Besuch!

 

Blühsterreich Tour von Natur im Garten

 

Am Samstag, den 3.9. machte die #Blühsterreich Tour von Natur im Garten Halt in St. Pölten am Domplatz.

Barbara Seyrl, Projektleiterin von fairwurzelt konnte im Gespräch mit Landesrat Martin Eichtinger, ORF-Biogärtner Karl Ploberger und Bundesrat Florian Krumböck nicht nur über Natur im Garten Schaugärten berichten, sondern auch den "natürlichen Weg in die Arbeitswelt", auf dem das Soziale Unternehmen benachteiligte Frauen begleitet, vorstellen.

 

 

 

Ferienspaß im Bio-Kräutergarten!

 

8 Kinder haben am 20.7. wieder das Programm des Ferienspaßes der Gemeinde Neidling genutzt und im fairwurzelt Biokräutergarten 2 Stunden verbracht.

Der Ausspruch "Ich hab das gar nicht gewusst, dass man diese Kräuter auch essen kann!" ist die Bestätigung – die Aktion wirkt! Während einem Rundgang und der Begutachtung der Kräuter, wurde geerntet.  Die Kräuter wurden zu Kräutertopfen, Kräutersalz und Kräuterwasser weiterverarbeitet und danach natürlich auch verkostet.

Es hat allen Beteiligten sehr geschmeckt und viel Spaß gemacht!

fairwurzelt erhielt wieder die Plakette „Goldener Igel“ für die Ökologische Pflege des Kräutergartens

 

Am 28.6. überreichte Landesrat Eichtinger wieder diese tolle Auszeichnung an den Schaugarten fairwurzelt.

Als kontrolliert biologischer Betrieb, sind die Kernkriterien von „Natur im Garten“, wie Verzicht auf chemisch-synthetischen Dünger und Pestizide sowie Torf Grundvoraussetzungen.

Wir freuen uns über Ihren Besuch im Schaugarten in Afing!

Foto: (c)J.  Ehn 

 

Pressetext: hier klicken

 

 

Besuch der angehenden Gartenbäuerinnen vom LFI

 

Am 22.06.2022 haben Teilnehmerinnen vom Zertifikatslehrgang „Die Gartenbäuerin“ des LFI fairwurzelt kennengelernt. An einem warmen Sommertag wurde der Bio-Kräutergarten von einer Lehrgangsgruppe in Begleitung von Frau Dr. Walz erkundet. Helga Hanreich, die Verantwortliche des Gartens beantwortete gerne die Fachfragen der Fachfrauen. Beim Bewegungspfad wurde die Übung „Äpfel pflücken“ ausprobiert.

Nach einem Gruppenfoto im Garten konnten sich die Besucherinnen bei einer Produktverkostung laben!

Danke für den Besuch!

 

Frühlingsmarkt am 30.04.2022 in Afing

 

Am 30.04.2022 konnte fairwurzelt endlich wieder die Pforten für den Frühlingsmarkt öffnen! Wir möchten uns bei den zahlreichen Besucherinnen und Besucher bedanken, die bei schönem Wetter durch den Kauf unserer Produkte das Projekt unterstützten!

Wir freuen uns sehr, auch immer unseren Bürgermeister von Neidling, Stefan Klammer als treuen Kunden und Unterstützer begrüßen zu dürfen.

Alle Fotos: fairwurzelt

Projektbesuch am 6.4.2022

 

Am 6.4.2022 hat sich bei fairwurzelt ein wichtiger Besuch angekündigt – Landesrat Eichtinger und AMS Landesgeschäftsführer Hergovich konnten mit einer Delegation bei schönem Wetter im Bio-Kräutergarten begrüßt werden.

Nach einer kurzen Projektpräsentation bedankten sich LR Eichtinger und AMS-Chef Hergovich für die großartige Arbeit und das Engagement bei der Wiedereingliederung von wertvollen Arbeitskräften in den regulären Arbeitsmarkt. Siehe Pressetext LandNÖ

Fotos: COPYRIGHT: NLK Pfeiffer

Gruppenfoto v. Li:

Stefan Matschnigg-Peer, MA (AMS), MMag. Stampfl-Walch (Land NÖ), Mag. Sven Hergovich (AMS Landesgeschäftsführer NÖ), Helga Hanreich (fairwurzelt), Dr. Martin Eichtinger (Landesrat Land NÖ), Barbara Seyrl (fairwurzelt), Stefan Klammer (Bürgermeister v.Neidling)

 

 

 

Artikel St. Pölten Konkret KW 14
Artikel NÖN

Artikel Bezirksblatt

One Billion Rising 2022

 

Einmal im Jahr, nämlich am bzw. rund um den 14. Februar, findet weltweit eine getanzte Kundgebung statt, die sich für ein Ende der Gewalt an Frauen* und Mädchen* einsetzt.

Die „Milliarde“ errechnet sich aus der statistischen Aussage der UN, dass ein Drittel aller Frauen* und Mädchen* weltweit in ihrem Leben Opfer von Gewalt werden.

Das Diversity Büro St. Pölten organisiert seit 2013, seit Beginn der Kampagne jährlich den gemeinsamen Tanz am Rathausplatz. Aufgrund der Pandemie fand auch heuer die Aktion online statt, und wir, als Frauenprojekt haben wieder mitgemacht um dieses wichtige Zeichen zu setzen!!

Siehe Link:  https://youtu.be/ARLpNnvTlR4

 

 

Unterstützung durch das Medienbüro Garten!

 

Ein großes Danke schön an Veronika Schubert, Gründerin des Medienbüros Garten, die den Verein fairwurzelt auf mehrere Weise unterstützt – finanziell und digital auf der Webseite https://gartenseiten.at/  - eine Kunstausstellung im digitalen Garten.

Das Medienbüro Garten vereint die Kommunikationsexperten für Garten und Natur. https://medienbuero-garten.at/

p3tv

 

p3tv - Bericht über fairwurzelt

Schau TV

 

Schau TV berichtet über fairwurzelt

 Mit finanzieller Unterstützung von