../index.html

      fairwurzelt Video

 

Adventmarkt 2021

 

Leider konnte auch dieses Jahr, der jährliche, traditionelle Adventmarkt bei fairwurzelt, aufgrund der bekannten Tatsache, nicht stattfinden.

Trotzdem konnten durch Vorbestellung und Abholung eine beachtliche Anzahl an Adventkränzen und Gestecken verkaufen! So durfte die Kreativität unserer Mitarbeiterinnen doch stattfinden und unsere Kränze aus Naturmaterialien fanden wieder großen Zuspruch.

Wir möchten allen KundInnen und UnterstützerInnen von fairwurzelt danken, die auch in dieser schwierigen Zeit an uns gedacht haben!

 

16 Tage gegen Gewalt an Frauen

 

Im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ wird weltweit von 25. November bis 10. Dezember 2021 das Recht auf ein gewaltfreies Leben eingefordert.

Das Diversity Büro hat wieder eine Fahne am Rathaus gehisst, als Zeichen gegen Gewalt an Frauen, normalerweise eine gemeinsame Aktion mit der Frauenplattform… leider durch den Lockdown verhindert….

Bericht und Statements siehe

16 Tage gegen Gewalt an Frauen

 

Frauen arbeiten heuer ab 25. Oktober 2021 unbezahlt

 

Der Equal Pay Day ist jener Tag, ab dem Frauen – im Vergleich zu den männlichen Berufskollegen – zwar nicht umsonst aber „gratis“ arbeiten. 

Die Frauenplattform veranstaltet zum Equal Pay Day jedes Jahr eine Verteil-Aktion in Siehe mehr Info unter St.Pölten – fairwurzelt ist auch immer dabei -.

Siehe für mehr Info unter:

https://www.st-poelten.at/news/presse/16673-frauen-arbeiten-ab-25-oktober-unbezahlt

 

Besuch vom AMS, der Regionalen Geschäftsstelle St. Pölten

 

Frau Stefanie Fischer, Stv. Abteilungsleiterin, ist heuer im September wieder zweimal persönlich mit interessierten KollegInnen auf Besuch ins Projekt gekommen.  Zunächst stand eine Präsentation der Projekt-Rahmenbedingungen im Büro in St. Pölten am Programm, danach wurde eine Kräutergartenführung durchgeführt.

Vielen Dank für den Besuch und das Interesse.

 

Equal Pension Day heuer in NÖ am 29.07.2021:

 

Frauenpensionen bleiben niedrig

Frauen und Männer bekommen nicht gleich viel Pension. Auch nicht in Österreich – in unserem Land beträgt der Unterschied zwischen dem Pensionsbezug von Frauen und dem von Männern unglaubliche 41,58 %. D.h. die Pensionen hochgerechnet haben die niederösterreichischen Pensionistinnen mit 29.7.21 schon ihre Pension für das ganze Jahr 2021 erhalten!

Die Frauenplattform organisiert wie jedes Jahr eine Verteilaktion in St. Pölten – siehe https://www.st-poelten.at/news/16470-equal-pension-day-frauenpensionen-bleiben-niedrig

Projektbesuch Arbeit Plus Österreich

 

Am Freitag, den 23.07. hatten wir Besuch von Arbeit Plus Österreich, dem Dachverband sozialer Unternehmen. Clara Moder und Martina Könighofer führten, nach einem ausgiebigen Kräutergartenrundgang, wo sich der Garten von seiner sonnigsten und üppigsten Seite zeigte, einige Interviews mit Transit- und Schlüsselarbeitskräften durch. Sie brauchen Praxisberichte aus den sozialen Unternehmen um eine Studie über den Wert der Arbeit erstellen zu können. Es waren sehr intensive und beeindruckende Gespräche! Danke an Alle, die sich dazu bereit erklärt haben.

Schaugarten fairwurzelt erhält wieder „Goldener Igel“

 

Landesrat Martin Eichtinger: „Unsere Schaugärten sind Wohlfühl- und Inspirationsoasen für Landsleute und Touristen. Meine Gratulation an die Schaugärtnerinnen und Schaugärtner für die beliebte Auszeichnung ‚Goldener Igel‘. Durch ihr Engagement wird Niederösterreich noch lebenswerter!“

Jährlich werden jene Schaugärten mit der Plakette „Goldener Igel“ ausgezeichnet, die die Kriterien von ‚Natur im Garten‘ umsetzen und in Qualität und Umfang überzeugen. Dabei ist der Verzicht auf chemisch-synthetischen Dünger und Pestizide sowie Torf besonders ausschlaggebend.

Siehe Schaugarten

Foto: © „Natur im Garten“ / J. Ehn

Landesrat Martin Eichtinger und Franz Gruber, Vizepräsident der „Natur im Garten“ Schaugärten, gratulieren Barbara Seyrl zur Auszeichnung des Goldenen Igels.

One Billion Rising 2021

 

One Billion Rising ist eine weltweite Bewegung, um jegliche Gewalt an Frauen und Mädchen öffentlich zu machen, sie anzuprangern und zu beenden. Um Frauen Mut zu machen, aufzustehen und zu handeln. So auch in Österreich und St. Pölten, wo seit Beginn der Kampagne im Jahr 2013 jährlich am Rathausplatz getanzt wird, organisiert vom Diversity Büro.

fairwurzelt tanzt immer aktiv mit zu dem wirklich beeindruckenden Lied „Break the Chain“ https://www.youtube.com/watch?v=fL5N8rSy4CU

Aufgrund der gesetzlichen Covid-19-Schutzmaßnahmen fand die Aktion 2021 erstmals als Online-Event statt. Auch da konnte fairwurzelt mit einer selbstgedrehten Frequenz mitwirken, hier der tolle Zusammenschnitt:

https://youtu.be/ldzWDQAetE0

Projektpräsentation für zukünftige SozialpädagogInnen

 

Projektbesuche sind üblich und erwünscht. Immer wieder kommen StudentInnen der FH St. Pölten nach Afing zum Frauenprojekt fairwurzelt.

Diesmal, am 15.10.2020 meldete sich der Lehrgang Sozialpädagogik an. Geplant war eine Projektpräsentation mit einer Kräutergartenführung.

Aufgrund der heurigen, speziellen Lage wurde auch dieser Projektbesuch speziell!

Das Projekt ist zu den Studierenden gekommen….

Projektleiterin B.Seyrl stellte mit Fotos, einer visuellen Präsentation und Kräuterprodukten das Projekt vor. Das Interesse war trotz dieser angepassten Rahmenbedingungen groß! Hoffentlich das nächste Mal wieder persönlich!

Link zur FH Homepage:

https://www.fhstp.ac.at/de/newsroom/news/exkursionen-und-corona-wege-mit-hybrider-lehre?fbclid=IwAR3_kgvYKoDMTp97I31FQ9BmPaU8mZeucFSxoE1NMKhRo2oh95E2PVFGE-A

Besuch AMS Sankt Pölten

 

Am 16.9.2020 besuchte Monika Leeb (stellvertretende Abteilungsleiterin) von der AMS-Regionalgeschäftsstelle St. Pölten gemeinsam mit einigen Mitarbeiter*innen unseren Standort in Afing. Nach einer Führung durch den Bio-Kräutergarten, stellten wir im Schatten unserer herrlichen Gartenlaube unser Frauenprojekt vor. Auch der neue fairwurzelt-Film konnte gezeigt werden. Zum Abschluss präsentierte die Arbeitsanleiterin Helga Hanreich unseren Gästen die fertigen Bio-Kräuter Produkte.

 

Schaugarten fairwurzelt erhält wieder Auszeichnung „Goldener Igel“

 

Jährlich werden jene Schaugärten mit dem „Goldenen Igel“ von „Natur im Garten“ ausgezeichnet, die einerseits in Qualität und Umfang überzeugen andererseits die Kriterien von „Natur im Garten“ – Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide und Düngemittel sowie auf Torf - während einer Saison umsetzen. Im August in der Orangerie des Stifts Klosterneuburg überreichte Landesrat Martin Eichtinger die Auszeichnung.

Foto: ©“Natur im Garten“

Christa und Karl Simoner, Helga und Christian Hanreich, Landesrat Martin Eichtinger, Vorstandsmitglied Verein „Natur im Garten“ Schaugärten Franz Gruber

 

Besuch von Natur im Garten

Als kontrolliert biologischer Betrieb ist fairwurzelt schon viele Jahre Mitglied des Vereins Natur im Garten. Unser Kräutergarten ist auch ein Schaugarten, Interessierte sind zur Besichtigung immer willkommen.

Am 12.08.2020 besuchten der Präsident des Vereins „Natur im Garten“ Schaugärten, Herr Reinhard Kittenberger  (Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern) und Herr Leopold Mayrhofer (Natur im Garten) den Kräutergarten in Afing.

Die Besucher bewunderten die Vielfalt des Kräuterangebotes und die Naturbelassenheit des Gartens. Sie betonten, dass ein nachhaltiger Trend zum biologischen und naturbelassenen Gärtnern allgemein zu erkennen ist. Als Sozialprojekt ist fairwurzelt mit diesem Kräutergarten, dem Angebot an Arbeitsplätzen, der sozialpädagogischen Unterstützung bei der Jobsuche und den Bio-Kräuterprodukten besonders hervorzuheben.

v.li.n.re

Reinhard Kittenberger, Barbara Seyrl, Leopold Mayrhofer, Helga Hanreich, Bernadette Hausknost

 

Equal Pension Day – 30.07.2020

Als Mitglied der Frauenplattform St. Pölten beteiligt sich fairwurzelt an Veranstaltungen, wie dem Equal Pension Day.

Es ist immer noch notwendig auf die Ungleichheit der Pensionsverteilung hinzuweisen. Frauen erhalten um 41,86% weniger Pension als Männer!

NÖN Artikel

Adventmarkt

 

Alle Jahre wieder fand von 29.11. bis zum 1.12.2019 der traditionelle Adventmarkt bei fairwurzelt statt. Neben den beliebten BIO-Kräuterprodukten, wie Blütensalze, Kräutertees, Chutneys, Pestos, uvm., gibt es immer eine große Auswahl an weihnachtlichen Angeboten, wie Adventkränze, Gestecke, Türkränze und Produkte anderer Beschäftigungsprojekte.

Dieses vorweihnachtliche Ereignis erfreut jedes Jahr zahlreiche BesucherInnen, die durch den Kauf der Bio-Kräuterprodukte und den handgeflochtenen Adventkränzen das Frauenprojekt unterstützen.

Vielen Dank für Ihren Besuch!

Foto: v.l.n.r Olinda Albertoni, Karin Lobinger, beide Frauenhaus, Barbara Seyrl, fairwurzelt, Petra Fischer, Mutter Kind Haus, Stadträtin Renate Gamsjäger, Stefan Klammer, Bürgermeister von Neidling, Bernadette Hausknost, fairwurzelt, Herta Falkensteiner, Quasi NÖ.
 
NÖN Artikel

Impressionen Adventmarkt

 

fairwurzelt wurde als SDG-Wegweiser ausgezeichnet

fairwurzelt erhielt am 24. September 2019 eine Auszeichnung für das Projekt „17 und Wir“, verliehen vom Klimabündnis und Land NÖ.

www.17undwir.at

17 steht für die 17 UNO-Nachhaltigkeitsziele (SDG=Sustainable Development Goal), in denen sich 193 Mitgliedsstaaten im Jahr 2015 verpflichtet haben, sich bis 2030 stark zu verbessern.

Das Projekt vom Klimabündnis zeichnet Firmen, Organisationen und Vereine aus, die sich in 3 SDGs besonders engagieren und eine nachhaltige Entwicklung in NÖ fördern.

https://17undwir.at/frauenpower-fuer-frauenbeschaeftigung-fairwurzelt/

für mehr Info - bitte klicken

 

Verleihung am 24.9.2019

Ferienspaß bei fairwurzelt

Auch heuer waren Kinder im Rahmen der Aktion „Ferienspaß“ (Veranstalter Gemeinde Neidling) wieder bei fairwurzelt zu Gast.

Am 1. August wurde bei strahlendem Wetter der Kräutergarten zur Abenteuerlandschaft. Nach einer Führung durch den Kräutergarten startete das Programm mit einer „Schatzsuche“, wobei die Kinder viele kleine Kostbarkeiten wie Blüten, Blätter oder auch Steine im Garten entdecken konnten. Mit viel Eifer entstand aus den gesammelten Schätzen ein Legebild, das dann gemeinsam bewundert werden konnte. Danach hatten die Kinder die Möglichkeit, einzelne Kräuter- und Blütenpflanzen näher kennenzulernen und für die spätere Jause schon die eine oder andere Zutat zu pflücken. Viel Spaß bereitete auch das gemeinsame Kräuterduftraten, wobei die Kinder ihr Kräuterwissen einbringen konnten. Um auch für zu Hause eine kleine duftende Erinnerung zu haben, bastelten die Kinder mit getrockneten Kräutern noch wohlriechende Duftsäckchen.  Abschließend stärkten wir uns mit aus gesammelten Kräutern frisch zubereiteten Aufstrichbroten, die von den Kindern künstlerisch mit den geernteten Blüten verziert wurden.

 

Danke und auf Wiedersehen

 

An alle Kundinnen und Kunden der Gesunden Jause!

Wir können auf 12 spannende Jahre des Bereichs Gesunde Jause zurück blicken, den wir mit Begeisterung und Ausdauer aufgebaut haben. Vielen Dank an den Magistrat St. Pölten, der 2007 den Wunsch, eine gesunde Jause für die MitarbeiterInnen anzubieten, an uns herangetragen hat und so den Grundstock legte!

Im Laufe der Jahre vergrößerte sich das Angebot, neben dem wöchentlichen Buffetverkauf im Rathaus, einige Jahre auch beim AMS, beim Finanzamt und in der Geschützten Werkstätte, konnten wir viele Catering Aufträge ausführen und hatten schon eine treue Kundschaft erworben.

Sie haben durch Ihre Bestellungen unseren sozialen Auftrag unterstützt und unseren Frauen die Chance zur Integration in den Arbeitsmarkt gegeben.

Auch wenn Ihnen und uns die schmackhaften Produkte aus der gesunden fairwurzelt – Küche fehlen werden, schließen wir dennoch mit 30.6.2019 aus mehreren Gründen diesen Bereich.

Für Ihre Treue und Ihr Vertrauen in den vergangenen Jahren bedanken wir uns herzlich und hoffen gleichzeitig, dass Sie weiterhin Kundin/Kunde unserer anderen Bereiche (Kräuterprodukte, Gartenpflege) bleiben werden.

von links nach rechts: Ines Hermanek (fairwurzelt), Elisabeth Schöpf (Magistrat), Verena Slama (Magistrat), Mari Gussmagg (fairwurzelt), Barbara Seyrl (Projektleiterin fairwurzelt)

von links nach rechts: Verena Slama (Magistrat), Ines Hermanek (fairwurzelt), Elisabeth Schöpf (Magistrat), Mari Gussmagg (fairwurzelt)

 

 

30.6.2019

Abschied vom Bereich Gesunde Jause

mehr - bitte klicken

 

 

Bewerbungstraining in Kooperation mit der AK St. Pölten

Bewerbung 4.0 – Richtig bewerben im Zeitalter der Digitalisierung - das war das Thema des 2-teiligen Bewerbungstrainings am  07. und 14.06.2019 für unsere TransitmitarbeiterInnen.

Die BewerbungstrainerInnen Monika Schermann und Robert Kafenda haben an diesen beiden Tagen sehr eindrucksvoll die wichtigsten Themen für eine erfolgreiche Bewerbung mit unseren Transitmitarbeiterinnen bearbeitet.

Dieses Bewerbungstraining wurde gemeinsam mit der AK St. Pölten organisiert und durchgeführt, Hr. Karner, der Abteilungsleiter für Lehrausbildungen und Bildungspolitik, war zu einer kurzen Begrüßung am 1. Tag ebenfalls dabei.

Wir bedanken uns bei der AK St. Pölten für die Organisation und Durchführung dieses Workshops zu einem fairen Preis!

„Burkina Faso besucht fairwurzelt“

 

Am 14.05.2019 besuchten Schwester Adeline OUEDRAOGO und Désiré SOME aus Burkina Faso fairwurzelt. Die afrikanischen Gäste wurden vom Welthaus eingeladen um den internationalen Wissensaustausch zu fördern.

Klimawandel ist stark spürbar

Im Rahmen des Austausches erzählen die Gäste über die Lebensumstände in ihrer Heimat. Die Erzählung von Sr. Adeline OUEDRAOGO, wie die Frauen täglich viele Kilometer zurücklegen müssen, um ihre Familien mit dem notwendigen Wasser zu versorgen erschütterte die Zuhörerinnen.

Hitzewellen, Starkregen, Dürren, Ernteausfälle: Noch stärker spürbar als in Österreich sind die Folgen des Klimawandels in der westafrikanischen Sahelzone.

Sr. Adeline OUEDRAOGO als Projektleiterin der Caritas unterstützt Frauen und junge Mädchen und fördert ihre Selbstständigkeit.

Désiré Somé leitet Nothilfeprojekte und Projekte des sozialen Zusammenhalts. Er kann von Erfolgen im Kampf gegen die Klimakrise durch angepasste landwirtschaftliche Methoden berichten. Dahin gehend wurde der Kräutergarten von fairwurzelt sehr interessiert besichtigt.

Ein Ziel dieser Besuche ist die Möglichkeit des Austausches mit anderen Kulturen und Ländern. Fragen wie „Gibt es eine Schulpflicht“, „Wie schaut das Gesundheitssystem aus?“  usw. wurden beantwortet. Danach rundete das gemeinsame Kochen und Essen eines afrikanischen Gerichtes den tollen Tag ab.

Wir wünschen unseren Gästen alles Gute für ihre wichtigen Projekte!

https://welthaus.dsp.at/einrichtungen/welthaus/artikel/2019/leben-mit-dem-klimawandel

www.welthaus.at,  Mag. Michaela Ehrenhauser

Welthaus St. Pölten, Klostergasse 15, 3100 St. Pölten, Tel. 02742/324-3386

Bilder

„Frühlingserwachen bei fairwurzelt“

Am 27. April 2019 fand der legendäre Frühlingsmarkt bei fairwurzelt statt.

Bei moderaten Temperaturen fanden sich auch heuer wieder viele Fans der Bio- Produkte von fairwurzelt ein. Neben den beliebten Kräuterprodukten wurden auch zahlreiche Bio Jungpflanzen für den Saisonstart gekauft.

Bei dieser Gelegenheit wurde Bürgermeister Karl Schrattenholzer - er hat vor kurzem sein Amt als Neidlinger Bürgermeister niedergelegt-  in die Pension verabschiedet. Der Verein fairwurzelt bedankt sich für viele Jahre toller Zusammenarbeit und Unterstützung, mit der Übergabe einer handgeschneiderten „Grill/Gartenschürze“, gefüllt mit Bio-Kräuterprodukten von fairwurzelt.

Die Obfrau des Vereins fairwurzelt, Eve Kreutzbruck und die ehemalige, langjährige Leiterin Erna Sieberer fanden sich ebenfalls zur Verabschiedung des Altbürgermeisters ein.

 

v. links nach rechts: Barbara Seyrl (Projektleiterin), BGM Schrattenholzer, Eve Kreutzbruck, Erna Sieberer

 

Impressionen

Vernetzung

Einen Tag vor dem Frühlingsmarkt, am 26. April konnten wir die Gruppe der Gleichstellungsbeauftragten der Regionalen Geschäftsstellen des AMS NÖ bei fairwurzelt begrüßen.  Organisiert und begleitet wurde das Treffen von Maria Aigner, der Gender Mainstreaming Beauftragten der Landesgeschäftsstelle des AMS NÖ.

Der Besuch war für die MitarbeiterInnen der Landesgeschäftsstelle eine gute Gelegenheit, das Projekt kennen zu lernen, Vernetzungsarbeit zu leisten und unsere Bioprodukte und Jungpflanzen zu erwerben.

Vielen Dank für den Besuch!

Die 4. Gütesiegelverleihung für fairwurzelt

im März 2019

Schon seit 2006 beschäftigt sich fairwurzelt mit der betrieblichen Gesundheitsförderung, mit dem Setzen gezielter Maßnahmen zur  Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz. 2010 wurde das 1. Gütesiegel an den Verein fairwurzelt verliehen - es behält die Gültigkeit jeweils für 3 Jahre.

 

März 2019

 

Verleihung "Goldener Igel 2018" im März 2019

Internationaler Frauentag

 

8.3.2019

Als Frauenprojekt engagieren wir uns das ganze Jahr über für Frauen und ihre Belange und nutzen den Internationalen Frauentag, um für unsere Mitarbeiterinnen themenspezifische Vorträge zu organisieren.

Wir bedanken uns bei der Abteilung Frauenpolitik der AK, besonders bei Marianne Landa und Sultan Özsecgin, die einen Vortrag über die Geschichte des Frauentages, die Lohnschere, die Benachteiligung der Frauen durch Karenzzeiten, die Gleichbehandlungsforderungen usw. gehalten haben. (siehe Foto mit Forderungsplakaten)

Diese Plakate wurden nach dem Vortrag bei der Straßenaktion „GEWALT AN FRAUEN SICHTBAR MACHEN“ verwendet. Das Haus der Frau organisierte die Aktion angesichts der 5 bestürzenden Morde an Frauen in Niederösterreich seit Beginn 2019.       

www.1.frauenhaus-stpoelten.at

 

Verkaufsstand im Gebäude der AKNÖ

 

Die MitarbeiterInnen der AKNÖ sind schon lange treue KundInnen von fairwurzelt. Deshalb wollen wir einmal pro Monat unsere Bio-Kräuterprodukte direkt vor Ort anbieten.

Am 7. März wurde zum ersten Mal der Verkaufsstand von fairwurzelt  aufgebaut. 

Wir bedanken uns für diese Chance und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

Adventmarkt

 

30.11. bis 2.12. 2018

Alle Jahre wieder findet der traditionelle Adventmarkt bei fairwurzelt in Afing statt. Auch 2018 fanden die handgefertigten Adventkränze aus Naturmaterialien reissenden Absatz.

Unsere Kunden schätzen die Vielfalt der Weihnachtsgestecke und Adventkränze, die sich aus dem kreativen Potential und der Zusammenarbeit unterschiedlichster Frauen ergibt,

Bei der Eröffnung des Adventmarktes fand sich prominenter Frauenbesuch ein.

v.l.n.r Olinda Albertoni - Frauenhaus, Ulrike Limberger - Frauenzentrum, Martina Eigelsreiter - Diversitätsbüro, Ada Pochmann - Frauenzentrum, Bernadette Hausknost u. Barbara Seyrl - fairwurzelt, Stadträtin Renate Gamsjäger, Rita Olah-Frauenwohnheim, Petra Fischer - Mutter Kind Haus

Die Frauenplattform, mit der Leiterin des Büros für Diversität, Martina Eigelsreiter ist ein überparteiliches und überkonfessionelles Netzwerk von Frauen für Frauen. Bestehend aus unterschiedlichen Frauenorganisationen und -einrichtungen der Stadt werden mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen die realen Benachteiligungen von Frauen in unserer Gesellschaft aufgezeigt und zur Sprache gebracht.  

Frühlingserwachen

Wie jedes Jahr hat fairwurzelt bei dieser Veranstaltung im Landesmuseum mitgemacht.
Landesrat Dr. Martin Eichtinger begutachtete unsere BIO-Kräuterprodukte und
wünschte dem Verein alles Gute!

 Mit finanzieller Unterstützung von